Case Study Prüfstand/Motor: SIL-zertifizierte Drehzahlüberwachung nachrüsten

Test stand with overspeed switch

Anlagenbetreiber vieler Branchen müssen sicherstellen, dass die eingesetzten Systeme nicht zur Gefahr für Mensch, Umwelt und die Maschine selbst werden. Grundlage dafür sind die Normen zur Funktionalen Sicherheit und sogenannten SIL-Vorgaben (SIL = Sicherheits-Integritäts-Level). Unsere Case Study zeigt am Beispiel eines Prüfstands, wie sich SIL-zertifizierte Sicherheitskomponenten auch nachträglich einfach integrieren lassen.

Schutz durch Funktionale Sicherheit

Anlagen oder Maschinen lassen sich nie ohne das Risiko einer Fehlfunktion oder eines Unfalls betreiben. Mithilfe von Schutzeinrichtungen lässt sich aber das Restrisiko für die Gefährdung von Menschen, Umwelt und Maschinen deutlich senken. Zu diesen Schutzsystemen gehören beispielsweise Drehzahlschalter, die überwachen, ob eine Motordrehzahl im definierten Bereich liegt. Wenn diese SIL-zertifiziert sind, dürfen sie auch für Anwendungen der Funktionalen Sicherheit eingesetzt werden. 

Sicherheitslösung aus einer Hand von Hübner Giessen

Bei einem Prüfstand sollte eine nicht SIL-zertifizierte Drehzahlüberwachung von einem neuen, SIL-zertifizierten System abgelöst werden. Ziel war, im Zusammenspiel mit einer ebenfalls SIL-zertifizierten Anbaulösung die Betriebssicherheit des Prüfstands zu erhöhen. Unsere Experten erarbeiteten eine Komplettlösung aus einer Hand. Dabei kam nicht nur ein Drehzahlschalter aus unserem Portfolio zum Einsatz, sondern auch eine Safety-Adapterwelle, eine Safety-Drehmomentstütze und SIL-zerifizierte Schaltausgänge. Wie unsere Drehgeber- und Anbaulösung im Einzelnen aussieht, erfahren Sie in der Case Study „Prüfstand / Motor: Nachträgliche Installation einer SIL-zertifizierten Drehgeber- und Anbaulösung für einen Prüfstand“.

Share This News