Case Study: All-in-One-Lösung optimiert Präzision und Verfügbarkeit von Hochofen-Schrägaufzug

universaler Drehgeber für Hochofen Schrägaufzug

Die Herstellung von Roheisen ist ein kontinuierlicher Prozess, der in gigantischen Hochöfen stattfindet. Auf ihrer sogenannten Ofenreise sind die Hochöfen dabei bis zu zwanzig Jahre lang Tag und Nacht im Betrieb und benötigen ununterbrochen Nachschub an Rohmaterial. Dies wird über Schrägaufzüge realisiert, die äußerst robust konstruiert sein und ausfallfrei arbeiten müssen, um das Material sicher in den Hochofen zu transportieren.

Hochofen / Schrägaufzug: Zuverlässige Versorgung mit Rohstoffen gewährleisten

Schrägaufzüge transportieren die Rohstoffe für die Roheisenproduktion von der Hüttenebene bis zum Ofenkopf. Der sogenannte Möller, eine Mischung aus Eisenerz und Zuschlagstoffen wie Kalk oder Kies, sowie Koks werden dort in die Brennkammer eingebracht. Abhängig von der Ofengröße sind dabei Höhenunterschiede von bis zu neunzig Metern zu bewältigen. Werden Hochöfen nach ihrer jahrelangen Ofenreise für den nächsten Produktionszyklus fit gemacht, sind oft auch umfangreiche Modernisierungen am Schrägaufzug erforderlich. Dabei stehen dann meist die präzise Steuerung und insgesamt die hohe Robustheit und Verfügbarkeit der Aufzüge im Fokus der Modernisierungsmaßnahmen.

Digitalisierung durch Hübner Giessen

In einem Stahlwerk sollte die in die Jahre gekommene Sensorik für die Drehzahlsteuerung am Motor und für die Positionierung an der Trommel eines Schrägaufzuges durch ein modernes System ersetzt werden. Wir erhielten den Auftrag, eine Lösung zu finden, die die mechanischen Anbauten vereinfacht, die Regelung und Präzision des Gesamtsystems verbessert sowie die Anfälligkeit für EMV-Störungen reduziert. Warum unser Universal-Drehgeber-System U-ONE dafür die beste Option war, berichten wir in unserer Case Study „Hochofen / Schrägaufzug: Höhere Genauigkeit und bessere Verfügbarkeit durch Nachrüstung von U-ONE“.

Share This News